Gottes Botschaft durch den Propheten Maleachi – Helmut Mayer

Gottes Botschaft durch den Propheten Maleachi – Helmut Mayer

Die Botschaft des Propheten Maleachi für Gottes Endzeitgemeinde:
10 aktuelle und provokante Fragen und Antworten

Diese kleine Prophetenschrift die wir studieren enthält zehn aktuelle und provokative Fragen, die sich mit den Problemen unseres geistlichen Lebens und auch der Gemeinde beschäftigen. Die einzelnen Kapitel sind ein in Rede und Gegenrede ablaufendes Gespräch zwischen Gott und seiner Gemeinde.
Das letzte Büchlein des Alten Testaments ist anders aufgebaut als die anderen prophetischen Schriften. Dieses Büchlein besteht aus sechs Streitreden und diese sind im Frage- und Antwort-Stil abgefasst. Gott macht jeweils eine Aussage die aber sogleich von der Gemeinde in Frage gestellt wird und die dann durch den Propheten verstärkt wird. Aus den Gegenfragen der Gemeindeglieder spricht Gleichgültigkeit und auch ein mangelndes geistliches Verständnis. Die von Gott angesprochenen reagieren größtenteils mit Unverständnis, ja mit Trotz und mit Eigenwillen. Gottes Urteile und Anordnungen werden von den Angesprochenen angezweifelt und in Frage gestellt, damit man sie nicht als verbindlich ansehen und annehmen muß.

(Schwarz=Online, Rot=Offline)

1. Ich habe Dich lieb
2. Gottes Klage über die Priester
3. Der falsche Gottesdienst
4. Die Ehe im Lichte Gottes
5. Der Herr kommt zum Gericht
6. Der Ruf zur Umkehr
7. Trostwort für Angefochtene

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Related Links:

»Damit wir nicht vergessen (Maleachi)« – Christopher Kramp
Teil 13 aus der Serie „Große Lehren von kleinen Propheten“ (CSH 2013 Q2)
https://www.youtube.com/watch?v=04H3I…
»Große Lehren von kleinen Propheten« – Christopher Kramp
13teilige Serie “Große Lehren von kleinen Propheten” bei der CSH: Cannstatt Study Hour (CSH 2013 Q2); Was Gott für uns tut und was wir selbst nie für uns tun können: Er gibt uns das Geschenk des Lebens, des ewigen Lebens in Jesus. Wir werden das anhand von Texten untersuchen, die wir selten lesen: die sogenannten „Kleinen Propheten”, die zwölf kurzen Bücher am Ende des Alten Testaments. Diese Propheten heißen nicht „Kleine Propheten”, weil sie weniger wichtig wären als die großen. Die Bezeichnung bezieht sich allein darauf, dass diese Bücher wesentlich kürzer sind als die anderen alttestamentlichen Bücher.
Ob nun durch die Ehe des Hosea mit einer untreuen Frau, ob durch Jonas Versuch, vor Gottes Berufung zum Propheten zu flüchten, oder durch Sacharjas erstaunliche Vision von Jeschua und dem Engel oder auch all die anderen – die Kleinen Propheten verkünden gemeinsam eine kraftvolle Botschaft, die immer wieder aufleuchtet. Sie handelt von der Gnade, die Gott den Sündern erweist, die sie nicht verdient haben!
https://www.youtube.com/watch?v=UaODP…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert