Apostelgeschichte 20,7 – Sabbat oder Sonntag ??

Apostelgeschichte 20,7 – Sabbat oder Sonntag ??

Eine tiefere Auslegung des umstrittenen Bibeltextes von Johannes Kovar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

7 Kommentare

Alles sehr schoen ausgefuert. Doch in den Griechischen und Lateinischen Schriften steht:
„mia ton sabbaton“ und „in una sabbato“. Auch in den meisten Bibel Uebersetzungen vor dem Jahr 1800 steht Sabbat und nicht Woche. Das gilt auch fuer alle Auferstehungs Texte. Yahshua ist an einem Wochen Sabbat auferstanden und nicht am ersten Tag der Woche.
Ausführlicheres zu dieser Tatsache auf: http://sabbatlicht.jimdo.com/

Hallo Hadassah Patience
Dann bist du also nicht über die ersten Seite gekommen?
Es ist deine Freiheit an einen Dreieinigen Gott zu glauben und
meine an einen Gott mit Namen YAHWEH.Ich schreibe ja extra das die Trinität nicht das Thema meiner Home Page ist.
Es wurde schon genug diskutiert und gestritten und es wird immer zwei Gruppen geben. Ich bitte dich doch zuerst alles auf meiner Seite zu lesen
Und zu prüfen. Solltest du etwas finden das nicht der Wahrheit entspricht
und du mir es zeigen kannst, bin ich gerne bereit es zu korrigieren.
Ich wünsche dir und allen Leser auf dieser gut gemachten Homepage,
den reichen Segen YAHWEH’s
                                        Markus aus Brasilien

Also nochmal zu Apg.20,7: Man muss ja gucken, welche Zeitrechnung man damit einbeschließt – also die Versammlung fand ja laut der heutigen Übersetzung am Sonntag an, und für uns heute ist das dann halt auch Sonntag. Aber die biblische Zeitrechnung ist ja anders, der Tag fängt mit dem Abend an (siehe Schöpfungsbericht z.B.). Jetzt weiß ich auch, was du gemeint hast. ^^
Und somit haben sie sich an einem Samstagabend versammelt. Wir würden dazu halt noch Samstag sagen, aber laut der Bibel hat da ja schon der Sonntag angefangen.

Du meinst nur das du weisst, was ich gemeint habe! Aber ich meine nicht sondern ich weiss.
Du schreibst; „die Versammlung fand ja laut der heutigen Übersetzung am Sonntag an“.
Da gebe ich dir 100% recht. Nur, in älteren Übersetzungen steht nicht am ersten Tag der Woche sondern SABBAT. In der Luther 84 Bibel,steht in Apg. 20:7; am ersten Tag der Woche. In der Luther 1545 Bibel steht; Auf einen Sabbat. In der Luther 84 auf der vierten Seite steht; „Bibeltext
in der revidierten Fassung von 1984“. Was heisst das? Gib in Google „ revidieren“ ein und du siehst was das heisst. „revidieren im landläufigen sinne heisst "ungültig machen", "rückgängig machen".
das Wort ist dem lateinischen entlehnt (re-videre) und heisst wörtlich "wieder hinsehen". daher auch heute noch die verwendung "richtigstellen", "auf korrektheit prüfen".
Theologieprofessor Dr. Martin Luther hat wohl noch nicht die Erkenntnis gehabt, das man das griechische Wort „Sabbaton“ nicht mit Sabbat übersetzt sondern mit Woche! Aber er kann sich damit trösten das alle Reformatoren das auch so verstanden wie er. Luther Bibel 1545, Zwingli Bibel 1534, Calvin Bibel 1551, Erasmus Bibel 1516, Gutenberg Bibel 1454, alle griechischen, lateinischen, hebräischen und konkordante Bibeln steht SABBAT. Da hast du deine „zuverlässigere Quellen“ Auch in allen Auferstehungstexte steht im Ursprünglichen das Christus an einem Sabbat auferweckt wurde. Ich bin mir aber sehr wohl bewusst, das diese Wahrheit für viele etwas verwirrend zu sein scheint. Darum habe ich auch die Internetseite http://www.sabbatlicht.jimdo.com gemacht. so schließe ich mit den Worten von Paulus: 1. Th. 5:21 Prueft alles, das Gute behaltet.

Markus aus Brasilien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert