Kleines Opfer 1×1 der Bibel

Kleines Opfer 1×1 der Bibel

   1)   Brandopfer (3.Mose 1; 6)


     Vorgehen des Sünders:

  • – Lege deine Hand auf den Kopf des Tieres, um Sühnung zu erwirken 3. Mose 1, 4 
  • – Schlachte das Tier 3. Mose 1, 5

    Vieh: Rind [m]; ohne Fehler 3. Mose 1, 3

    Ort der Darbringung: Eingang des Zeltes 3. Mose 1, 3

    Vorgehen des Priesters: 3. Mose 1, 5-9

  • –         
    Sprenge
    das Blut rings um den Brandopferaltar her 
  • –         
    Ziehe
    die Haut des Viehs ab 
  • –         
    Zerlege
    das Rind in Stücke 
  • –         
    Lege
    die Stücke, Kopf und Fett auf den Brandopferaltar 
  • –         
    Wasche
    die Eingeweide und Unterschenkel. Lege auch diese auf den Brandopferaltar
  • –         
     Lasse das Ganze in Rauch aufgehen
    Kleinvieh: Schaf, Ziege; [m]; ohne Fehler 3. Mose 1, 10

    Ort der Darbringung: Eingang des Zeltes [Nordseite des Brandopferaltars] 3. Mose 1, 3.11

    Vorgehen des Priesters: 3. Mose 1, 11-13

  • – Sprenge das Blut rings um den Altar herum
  • – Zerlege das Kleinvieh in Stücke
  • – Lege die Stücke, Kopf und Fett auf den Brandopferaltar
  • – Wasche Eingeweide und Unterschenkel mit Wasser
  • – Bringe das Ganze auf dem Brandopferaltar dar und lasse es in Rauch aufgehen

    Vogel: Turteltaube; junge Taube 3. Mose 1, 1

    Ort der Darbringung: Eingang des Zeltes 3. Mose 1, 3

    Vorgehen des Priesters: 3. Mose 1, 15-17

  • – Kneife den Kopf ab
  • – Sprenge das Blut rings um den Brandopferaltar
  • – Trenne den Kropf mit Inhalt ab und schütte es neben dem Altar nach Osten hin
  • – Reiße die Flügel ein [Vorsicht: nicht abreißen!!]
  • – Lasse die Taube in Rauch aufgehen

    Ergänzende Vorschriften 3.Mose 6, 1-6
  • – Das Brandopfer soll die ganze Nacht über, bis hin zum Morgen, auf dem Altar sein
  • – Das Blut des Schlachtopfer darf nicht mit Gesäuertem dargebracht werden 2.Mose 23, 18
  • – Das Feuer soll in Brand gehalten werden, d.h. es darf nicht erlöschen
  • – Die Fettasche soll zunächst neben dem Brandopferaltar nach Osten hin gelegt werden; später soll es  vor das Lager an einen reinen Ort gebracht werden
  • – Alles woran ein Makel ist, darfst du nicht darbringen 3.Mose 22, 20

 

2)   Speisopfer (3.Mose 2; 6)

    a. Allgemeines zum Speisoper

    Vorgehen des Sünders: 3. Mose 2, 1-2.8.13

  • – Nimm Weißengrieß und gieße Öl dazu. Lege anschließend Weihrauch auf das Speisopfer
  • – Salze dein Speisopfer
  • – Bringe das Speisopfer dem Priester

    b. Speisopfer als Ofengebäck

    Vorgehen des Sünders: 3. Mose 2, 4.13

  • – Nimm Weißengrieß, durchmenge es mit Öl und bereite einen ungesäuerten Kuchen zu.
  • – Wenn du einen ungesäuerten Fladen machen willst, salbe ihn mit Öl.
  • – Salze dein Speisopfer

    c. Speisopfer aus der Pfanne / Topf

    Vorgehen des Sünders: 3. Mose 2, 5-8.13

  • – Nimm Weißengrieß, durchmenge es mit Öl, ungesäuert.
  • – Nachdem der Teig in der Pfanne erhärtet ist, zerbreche das Gebäck in Stücke und gieße Öl darauf
  • – Salze dein Speisopfer

    d. Speisopfer von den ersten Früchten

    Vorgehen des Sünders: 3. Mose 2, 12-15

  • – Bringe am Feuer geröstete Ähren zusammen mit Graupen [= zerstoßende Weißenkörner] dar
  • – Gieße Öl und lege Weihrauch darauf
  • – Salze dein Speisopfer

    Vorgehen des Priesters: 3. Mose 2, 2.8-10; 6, 9

  • – Nimm den entsprechenden Anteil des Speisopfers [z.B. Bei „Allgemeines zum Speisopfer“ nimm eine Handvoll Weißengrieß, Öl und das ganze Weihrauch oder bei dem „Speisopfer von den ersten Früchten“, die Ähren mit den Graupen]
  • – Lass diesen Teil als Askara [d.i. der zu verbrennende Teil des Speisopfers] auf dem Brandopferaltar in Rauch aufgehen
  • – Der andere Teil des Speisopfers, das dir gehört, soll im Vorhof der Stiftshütte gegessen werden

    Ergänzende Vorschriften 3.Mose 2, 11; 6, 7-11

  • – Das Speisopfer darf niemals aus Gesäuertem gemacht werden; menge niemals Honig bei
  • – Das Blut des Schlachtopfer darf nicht mit Gesäuertem dargebracht werden 2.Mose 23, 18
  • – Das Erste von den Erstlingen deines Ackers sollst du in das Haus des Herrn bringen 2.Mose 23, 19
  • – Alles woran ein Makel ist, darfst du nicht darbringen 3.Mose 22, 20

 

3)   Sündopfer (3.Mose 4; 5) 

 

4 Kategorien von Sündern

  • 1. Priester 3.Mose 4, 3
  • 2. Versammlung/Gemeinde 3.Mose 4, 13
  • 3. Fürst 3.Mose 4, 22
  • 4. normaler Israelit 3.Mose 4, 27

Regel: Wenn jemand aus Versehen gegen irgendetwas sündigt, was der Herr verboten hat, dann soll diese Person ein Sündopfer darbringen. 3.Mose 4, 2.27.28

Versprechen Gottes: Es wird dir vergeben werden 3.Mose 4, 31

a. Sündopfer – Priester

Vieh: Jungstier [m]; ohne Fehler 3.Mose 4, 3

Ort der Darbringung: Eingang des Zeltes; innerhalb des Zeltes 3.Mose 4, 4

Vorgehen des in Sünde geratenden Priesters: 3.Mose 4, 4-12

  • – Lege deine Hand auf den Kopf des Stieres
  • – Schlachte den Stier
  • – Nimm Blut des Stieres und bringe es in die Stiftshütte
  • – Tauche deine Finger in das Blut und sprenge es 7x gegen den 2. Vorhang
  • – Nimm etwas Blut des Stieres und bestreiche damit die Hörner des wohlriechenden Räucheropferaltars
  • – Den Rest des Blutes gieße vollständig an den Fuß des Brandopferaltars
  • – Trenne alles Fett des Stieres ab und lasse dies zusammen mit den beiden Nieren auf dem Brandopferaltar in Rauch aufgehen
  • – Bringe den gesamten Rest [Haut, Kopf, Unterschenkel, Eingeweide, Mageninhalt usw.] vor das Lager, an einen reinen Ort [derselbe Ort, wohin auch die Fettasche gebracht wird]
  • – Verbrenne diesen Rest auf Holzscheiten

b. Sündopfer – Versammlung/Gemeinde

Vieh: Jungstier [m]; ohne Fehler 3.Mose 4, 14

Ort der Darbringung: Eingang des Zeltes; innerhalb des Zeltes 3.Mose 4, 14.16

Vorgehen der in Sünde geratenden Versammlung / Gemeinde: 3.Mose 4, 15

  • – Die Ältesten der Gemeinde sollen ihre Hand auf den Kopf des Stieres legen
  • – Schlachtet den Stier

Vorgehen des Priesters: 3.Mose 4, 16-21.12

  • – Nimm Blut des Stieres und bringe es in die Stiftshütte
  • – Tauche deine Finger in das Blut und sprenge es 7x gegen den 2. Vorhang
  • – Nimm etwas Blut des Stieres und bestreiche damit die Hörner des wohlriechenden Räucheropferaltars
  • – Den Rest des Blutes gieße vollständig an den Fuß des Brandopferaltars
  • – Trenne alles Fett des Stieres ab und lasse dies zusammen mit den beiden Nieren auf dem Brandopferaltar in Rauch aufgehen
  • – Bringe den gesamten Rest [Haut, Kopf, Unterschenkel, Eingeweide, Mageninhalt usw.] vor das Lager, an einen reinen Ort [derselbe Ort, wohin auch die Fettasche gebracht wird]
  • – Verbrenne diesen Rest auf Holzscheiten

c. Sündopfer – Fürst

Vieh: Ziegenbock [m]; ohne Fehler 3.Mose 4, 23
 

Ort der Darbringung: Eingang des Zeltes

Vorgehen des in Sünde geratenden Fürsten: 3.Mose 4, 24

  • – Lege deine Hand auf den Kopf des Ziegenbocks
  • – Schlachte den Ziegenbock

Vorgehen des Priesters: 3.Mose 4, 25-27.12

  • – Nimm Blut des Ziegenbocks und bestreiche damit die Hörner des Brandopferaltars
  • – Den Rest des Blutes gieße vollständig an den Fuß des Brandopferaltars
  • – Trenne alles Fett des Ziegenbocks ab und lasse dies zusammen mit den beiden Nieren auf dem Brandopferaltar in Rauch aufgehen
  • – Bringe den gesamten Rest [Haut, Kopf, Unterschenkel, Eingeweide, Mageninhalt usw.] vor das Lager, an einen reinen Ort [derselbe Ort, wohin auch die Fettasche gebracht wird]
  • – Verbrenne diesen Rest auf Holzscheiten

d. Sündopfer – normaler Israelit

Vieh: Ziege / Schaf; [w]; ohne Fehler 3.Mose 4, 28.32

Ort der Darbringung: Eingang des Zeltes

Vorgehen des in Sünde geratenden Israeliten: 3.Mose 4, 29

  •  – Lege deine Hand auf den Kopf des Sündopfers
  • – Schlachte das Sündopfer

Vorgehen des Priesters: 3.Mose 4, 30-32.12

  • – Nimm Blut der Ziege / des Schafes und bestreiche damit die Hörner des Brandopferaltars
  • – Den Rest des Blutes gieße vollständig an den Fuß des Brandopferaltars
  • – Trenne alles Fett der Ziege / des Schafes ab und lasse dies zusammen mit den beiden Nieren auf dem Brandopferaltar in Rauch aufgehen
  • – Bringe den gesamten Rest [Haut, Kopf, Unterschenkel, Eingeweide, Mageninhalt usw.] vor das Lager, an einen reinen Ort [derselbe Ort, wohin auch die Fettasche gebracht wird]
  • – Verbrenne diesen Rest auf Holzscheiten

Vogel: 2 Turteltauben / junge Tauben [1 zum Sündopfer und 1 zum Brandopfer] 3.Mose 5, 7

Ort der Darbringung: Eingang des Zeltes

Vorgehen des in Sünde geratenden Israeliten: 3.Mose 5, 8

  • – Bringe die Tauben zum Priester

Vorgehen des Priesters: 3.Mose 5, 8-11

  • – Bringe zuerst das Sündopfer dar
  • – Kneife der Taube, dicht am Genick den Kopf ab [trenne den Kopf vollständig ab]
  • – Sprenge ein Teil des Blutes gegen die Wand des Brandopferaltares
  • – Drücke den Rest des Blutes an den Fuß des Altares aus
  • – Mit dem Brandopfer verfahre wie §XY

Speise: Efa Weißengrieß 3.Mose 5, 11

Ort der Darbringung: Eingang des Zeltes

Vorgehen des in Sünde geratenden Israeliten: 3.Mose 5, 11.12

  • – Gieße kein Öl den Weißengrieß
  • – Lege keinen Weihrauch dazu
  • – Bringe dieses Sündopfer zum Priester

Vorgehen des Priesters: 3.Mose 5, 12-13

  • – Nimm die Askara
  • – Lass diesen Teil auf dem Brandopferaltar als Rauch aufgehen
  • – Der andere Teil des Sündopfers, das dir gehört, soll im Vorhof der Stiftshütte gegessen werden

Beispiele für Vergehen, wenn … 3.Mose 5, 1-5

  • – jemand die „Stimme der Verfluchung hört“, und er meldet sich nicht als Zeuge, obwohl er das Verbrechen gesehen oder davon erfahren hat
  • – jemand unbeabsichtigt den Kadaver eines wilden oder zahmen Tieres oder eines Kriechtieres berührt und sich so vor Gott verunreinigt
  • – jemand zu spät bemerkt, dass er einen Menschen berührt hat, der aus irgendeinem Grund unrein ist
  • – jemand unüberlegt einen Schwur ausspricht – so wie man schnell einmal etwas unbedacht sagt und erst später die Folgen merkt -, ganz gleich, ob er mit dem Schwur etwas Gutes oder Schlechtes bewirken wollte.

Ergänzende Vorschriften 3.Mose 6, 19-23

  • – Das Blut des Schlachtopfer darf nicht mit Gesäuertem dargebracht werden 2.Mose 23,18
  • – Der Priester soll ein Teil des Sündopfers, das geschlachtet worden ist in dem Bereich des Vorhofes, essen. Aber nur von dem Sündopfer, wo das Blut nicht in das Heiligtum gebracht worden ist.
  • – Der restliche Teil soll verbrannt werden
  • – Alles woran ein Makel ist, darfst du nicht darbringen 3.Mose 22, 20

 

4)   Schuldopfer (3.Mose 5, 14-26; 7, 1-10)

Regel: Wenn jemand z.B. auf
folgende Weise gegen eine Person sündigt, muss er ihr alles zurückgeben:
  • –          
    was er geraubt oder
    durch Erpressung gewonnen hat,
  • –          
    was ihm anvertraut
    wurde,
  • –          
    was er gefunden
    hat oder
  • –          
    was er durch einen
    Meineid an sich gebracht hat.
Der Schuldige muss
alles vollständig nach seiner vollen Summe erstatten und noch
 dazugeben.
Und dem Herrn soll er sein Schuldopfer bringen: einen Widder ohne Fehler. Und
der Priester soll für den Täter Sühnung erwirken vor dem Herrn.

Versprechen Gottes: Es wird dir vergeben werden

Vorgehen des Sünders:

  • – Bringe dem Priester ein Widder ohne Fehler
  • – Erstatte den Wert des Schadens
  • – Füge diesem an Wert hinzu

Vorgehen des Priesters:

  • – Nimm Blut des Widders und besprenge den Brandopferaltar ringsherum
  • – Trenne alles Fett des Widders ab und lasse dies zusammen mit den beiden Nieren auf dem Brandopferaltar in Rauch aufgehen
  • – Den Anteil, den man essen kann, iss mit den anderen Priestern an heiliger Stätte
  • – Dir gehört die Haut des Widders

Man gelangt z.B. in Schuld, wenn … (3.Mose 5, 20-24)

  • – jemand sündigt und irgendetwas von all dem tut, was der Herr zu tun Verboten hat
  • – jemand, einem anderen Israeliten Schaden zufügt
  • – jemand etwas als seinen Besitz beansprucht, was ein anderer ihm anvertraut oder ausgeliehen hat
  • – jemand einen anderen beraubt oder ihn durch Erpressung zwingt, ihm sein Eigentum zu überlassen
  • – jemand etwas findet und es unrechtmäßig behält
  • – jemand einen Meineid schwört, um seine Lügen glaubhaft zu machen
  • – jemand bei einer verlobten Sklavin zur Begattung liegt 3.Mose 19, 20

Ergänzende Vorschrift

  • – Das Blut des Schlachtopfer darf nicht mit Gesäuertem dargebracht werden (2.Mose 23,18)
  • – Alles woran ein Makel ist, darfst du nicht darbringen 3.Mose 22, 20

5)   Einweihungsopfer (3.Mose 1; 6)


Vorgehen des gesalbten Priesters:
  • – Nimm Efa Weißengrieß als regelmäßiges Speisopfer ( für den Morgen und für den Abend)
  • – Bereite das Einweihungsopfer in einer Pfanne zu und durchmenge es mit Öl
  • – Bringe es als Speisopferbrocken dar

Ergänzende Vorschriften (Kap. 6)

  • – Nur der gesalbte Priester, soll das Einweihungsopfer darbringen
  • – Das Einweihungsopfer soll ganz in Rauch aufgehen
  • – Es soll ein Ganzopfer sein
  • – Es darf nicht davon gegessen werden
  • – Alles woran ein Makel ist, darfst du nicht darbringen 3.Mose 22, 20

 

6)   Heils-, Dank-, Friedens-, Gemeinschafts-

oder
Abschlussopfer (3.Mose 3, 1-17; 7, 11-21)

Vieh: Rind (m / w); ohne Fehler

Ort der Darbringung: Eingang des Zeltes

Vorgehen des Sünders:

  • – Lege deine Hand auf den Kopf des Opfers
  • – Schlachte es

Vorgehen des Priesters:

  • – Sprenge das Blut rings um den Brandopferaltar her
  • – Trenne alles Fett des Rindes ab und lasse dies zusammen mit den beiden Nieren auf dem Brandopferaltar in Rauch aufgehen
  • – Den Anteil, den man essen kann, iss mit den anderen Priestern an heiliger Stätte; du darfst zwei Tage davon essen, aber am dritten Tag muss der Rest mit Feuer verbrannt werden 3.Mose 19, 6

Kleinvieh: Schaf / Ziege; (m / w); ohne Fehler
 

Ort der Darbringung: Eingang des Zeltes

Vorgehen des Sünders:

  • – Lege deine Hand auf den Kopf des Opfers
  • – Schlachte es

Vorgehen des Priesters:

  • – Sprenge das Blut rings um den Brandopferaltar her
  • – Trenne alles Fett des Rindes ab und lasse dies zusammen mit den beiden Nieren auf dem Brandopferaltar in Rauch aufgehen

Ergänzende Vorschriften (Kap. 3; 7, 22 – 27)

  • – Alles Fett gehört dem Herrn
  • – Das Blut des Schlachtopfer darf nicht mit Gesäuertem dargebracht werden (2.Mose 23,18)
  • – Das Essen tierischer Fette ist verboten!
  • – Das Essen/Trinken von Blut ist verboten!
  • – Alles woran ein Makel ist, darfst du nicht darbringen 3.Mose 22, 20

 

7)   Jôm Kippur (3.Mose 16)

 

Vieh
:   Jungstier (m); als Sündopfer
Kleinvieh
:   Widder (m); als Brandopfer
Kleinvieh
:   2x Ziegenbock
Ort der Darbringung
:   Eingang des Zeltes
Datum des Feiertags
:   10.07 (letzter Tag des Israelischen
Jahres)
Regel
:   Demütigt
euch – keiner
darf arbeiten – ein Sabbat völliger Ruhe soll er für euch sein
Versprechen Gottes
:   An
diesem Tag wird für euch Sühne erwirkt werden, um euch zu reinigen.
                    Von all euren Sünden werdet ihr rein sein
Aufgabe des Priesters
:   Ziehe die heiligen Kleider aus Leinen an. Erwirke
Sühnung für:
–         
das heilige Heiligtum
–         
das „Zelt der Begegnung“
–         
den Brandopferaltar

Am Jôm Kippur darf nur der Hohepriester in das Allerheiligste, dabei musst du folgendes beachten:

Vorgehen des Hohepriesters:

  1. – Bade dein Fleisch im Wasser
  2. – Ziehe anschließend deinen heiligen Leibrock und deine Beinkleider aus Leinen an
  3. – Umgürte dich mit einem Gürtel aus Leinen
  4. – Binde dir einen Kopfbund aus Leinen um
  5. – Nimm den Jungstier (Sündopfer) und erwirke für dich und dein Haus Sühnung
  6. – Schlachte den Jungstier
  7. – Nimm nun eine Pfanne voll Feuerkohlen von dem Brandopferaltar und dazu zwei Hände voll von klein gestoßenem Räucherwerk. Gehe damit ins Heiligtum.
  8. – Lege nun das Räucherwerk auf das Feuer vor dem Herrn, damit die Rauchwolke die Deckplatte umhüllt und du nicht stirbst.
  9. – Nimm etwas Blut von dem Jungstier und sprenge es 7x an die Vorderseite der Deckplatte
  10. – Nimm die zwei Ziegenböcke und werfe die beiden Lose über sie (Los für den Herrn & Asael)
  11. – Der Ziegenbock auf den das Los für den Herrn gefallen ist, soll als Sündopfer für das Volk geopfert werden
  12. – Schlachte diesen Ziegenbock
  13. – Nimm etwas Blut von dem Ziegenbock und sprenge es 7x an die Vorderseite der Deckplatte

So erwirkst du „Sühnung für das Heiligtum wegen der Unreinheiten der Söhne Israel und wegen ihrer Vergehen, nach allen ihren Sünden“

  1. – Gehe nun wieder in den Vorhof zurück um Sühnung für den Brandopferaltar zu erwirken
  2. – Nimm dazu Blut von dem Jungstier und des Ziegenbocks und tue es ringsherum an die Hörner des Brandopferaltars
  3.  – Sprenge von dem Blut 7x mit deinem Finger an den Brandopferaltar und reinige ihn und heilige ihn von den Unreinheiten der Söhne Israel
  4. – Nimm anschließend den Ziegenbock auf den das Los für Asael gefallen ist und lege deine beiden Hände auf den Kopf des Ziegenbocks
  5. – Schicke ihn durch einen bereitstehenden Mann fort in die Wüste, damit der Ziegenbock all die Schuld auf sich trägt in ein ödes Land – Nach getaner Arbeit gehe wieder zurück in das „Zelt der Begegnung“ und ziehe deine leinenen Kleider aus
  6. – Wasche dich an heiliger Stätte
  7. – Ziehe deine Kleider wieder an.
  8. – Opfere dein Brandopfer (Widder) und das des Volkes (Ziegenbock des Herrn)
  9. – Lasse das Fett des Sündopfers in Rauch aufgehen
  10. – Lasse den gesamten Rest der Opfer (Haut, Fleisch, Mageninhalt usw.) vor das Lager bringen und es verbrennen

Vorgehen für den Mitarbeiter

  • § der den Ziegenbock für Asael fortgeschickt hat 
  • § der die Reste der Opfer vor dem Lager verbrannt hat 
  • – Bevor du wieder ins Lager kommen kannst, wasche zuvor deine Kleider und bade dich
  • – Du darfst anschließend wieder ins Lager kommen

8)   Morgen – Abend Opfer (2.Mose 29, 38 –
46; 30, 1 – 10)

a. Brandopfer, Speisopfer, Trankopfer (4Mo 28, 3-8)

Brandopfer : 2x Lamm

Speisopfer: Weißengrieß,  Hin zerstoßenes Olivenöl

Trankopfer: Hin Wein (Rauschtrank) 4Mo 28, 7

Ort der Darbringung : Eingang des Zeltes

Vorgehen des Priesters:

  • – Bringe das Lamm als Brandopfer am Morgen dar
  • – Vervollständige dieses Brandopfer mit Weißengrieß, zerstoßenem Olivenöl und Wein
  • – Verfahre ebenso am Abend

b. Räucheropfer

Zutaten : Staktetropfen, Räucherklaue, Galbanum, reinen Weihrauch, Salz

Ort der Darbringung : Räucheraltar

Vorgehen des Priesters:

  • – Ungefähr zu der Zeit wenn du am Morgen die Lampen zurichtest, lass das wohlriechende Räucherwerk auf dem Räucheraltar vor dem Herrn aufsteigen
  • – Lass gegen Abend, wenn du die Lampen aufsetzt, ebenfalls Rauch aufsteigen

Ergänzende Vorschriften – Räucheropfer (2. Mose 30,9.10)

  • – Dieses Räucherwerk darf man auf keinen Fall nachmachen! Hierauf steht die Todesstrafe (v.38)
  • – Bring kein fremdes Räucherwerk dar
  • – Ebenso ist es strikt verboten Brandopfer, Speiseopfer oder Trankopfer auf dem Räucheraltar zu opfern
  • – Am Jôm Kippur werden die Hörner des Räucheropferaltars zur Sühnung mit Blut gesalbt
  • – Alles woran ein Makel ist, darfst du nicht darbringen 3.Mose 22, 20

5 Kommentare

Diese Tierquaelerei soll also Gottes Wort sein !?
Es ist doch mehr als deutlich zu spuehren, das Moses ein Soldat Luzifers ist, und dieser Teil des AT infiltriert ist.
Solange Menschen die in Jesus sind, diesen Bloedsinn annehmen, haben sie nicht in sich gehorcht

wegen solchen dummen kommentaren wie von "Anonym" gerät das Christentum in ein falsches Licht,durch Menschen ,die keine Ahnung haben und ncihts verstehen

Schreibe einen Kommentar zu Endzeit Botschafter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert