Im Gespräch mit dem Agrar-Rebellen Sepp Holzer und dem Begründer der Naturwert Stiftung Robert Briechle über den Aufbruch in eine neue, bessere Zeit.
Die drei ethischen Grundprinzipien der Permakultur :
1. Achtsamkeit im Umgang mit der Erde und den uns geschenkten Ressourcen
2. Achtsamer Umgang mit den Menschen. Gleiche Rechte für alle Menschen und gleiche Chancen auf Nutzung der Ressourcen für alle Menschen, Schaffung der Balance zwischen Individualität und gemeinschaftlichen Bedürfnissen.
3. Selbstbegrenzung und Überschußverteilung bzw. Rückführung, denn unsere Erde ist nur begrenzt belastbar und regenerationsfähig, daher Begrenzung der eigenen Bedürfnisse, Wiederverwendung, Recycling.
Permakulturleitsätze :
- Langfristig statt kurzfristig
- Ethische Verpflichtung, diese Erde für unsere nachfolgenden Generationen mit all ihren Ressourcen erhalten
- Langfristiger Erhalt von ausreichenden Erträgen bei Minimierung des Arbeitsaufwands (des Energieaufwands)
- Geringer Einsatzes an Ressourcen, Platz und Arbeitzeitaufwand
- effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen Regenwasser, Sonnen- und Windenergie)
- Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit
- Hoher Gewinn
- Vielfalt statt Einfalt: Gestaltung und Bewahrung von Vielfalt in natürlich gewachsenen Ökosystemen
- Durch Artenvielfalt für Pflanzen
- Durch Artenvielfalt für Tierarten
- Genetische Sortenvielfalt
- Für Pflanzen
- Für Tierarten
- Ökologische Vielfalt
- Nischenstrategie
- Ökosysteme
- Biotope
- Wildniszonen
- Kulturelle Vielfalt
- Nutzung lokaler Besonderheiten
- Anbautechniken, Architektur und Siedlungsbau
- Vorwiegende Nutzung vorhandener regionaler Ressourcen
- Erhalt erfolgreich gewachsener Strukturen
- Nachhaltige Optimierung
Weitere Informationen:
Agrar-Rebell Sepp Holzer www.krameterhof.at
Robert Briechle www.naturwert-stifung.de
Link zum Video in HD : Link zum Video : http://www.alpenparlament.tv/playlist/469-permakultur-revolution